Paris, London, Barcelona, Prag. Das sind wahrscheinlich die beliebtesten Ziele für Wochenendreisen von deutschen Reisenden. Aber warum nicht einfach mal in die andere Richtung fliegen? Genau dies habe ich über das Oster-Wochenende getan und habe 4 tolle Tage in der estnischen Hauptstadt Tallinn sowie im 80km entfernten Helsinki erlebt. Ein ideales Doppel-Ziel für eine Städtereise in den Norden. Hier findest du meine Reisetipps:
Vorschlag für einen 4 Tage Städtetrip:
– Tag 1: Morgens Anreise/Hinflug nach Tallinn, Rest des Tages Erkundung der Tallinner Altstadt
– Tag 2: Mittags Fähre Tallinn – Helsinki
– Tag 3: Helsinki
– Tag 4: Rückflug von Helsinki
Wissenswertes:
– Sowohl Estland als auch Finnland seit beide Mitglieder der EU. Somit haben beide Länder nicht nur dieselbe Währung (Euro), sondern die Einreise ist auch nur mit dem Personalausweis möglich. Mit der DKB-Kreditkarte kannst du im Ausland kostenlos Geld abheben°, solltest du Bargeld Nachschub brauchen.
– Tallinn und Finnland liegen beide am Finnischen Meerbusen und sind nur 70km und knapp 2,5 Bootsstunden voneinander entfernt.
– Der Zeitunterschied beträgt +1 Stunde (MEZ +2) im Vergleich zu Deutschland
– Beide Städte sind knapp 1500km Luftlinie von Frankfurt (Main) entfernt
– Tallinn: Die estnische Hauptstadt ist mit 430.000 Einwohnern die größte Stadt Estlands, wovon in der Altstadt lediglich 4.000 leben.
– Helsinki: Mit 620.000 Einwohnern wohnen mehr als 10% der finnischen Bevölkerung in der finnischen Hauptstadt.
Tag 1: Tallinn: Anreise und Erkundung Altstadt
– Anreise/Flug: Von Deutschland ist es meist am günstigsten und schnellsten mit der Lufthansa° nach Tallinn zu fliegen. Buche am besten gleich einen Gabelflug° – also Hinflug nach Tallinn und Abflug ab Helsinki. Zum Flughafen kommst du bspw. mit dem Fernbus°.
– Hotel: Unbedingt ein Hotel in der Altstadt buchen (Hier findest du einen Direktlink° von booking.com), denn die Altstadt ist das Herz von Tallinn. Ein günstiges und ordentliches 3*** Hotel ist zum Beispiel das St. Olav Hotel°
– Transfer zum Hotel: Direkt vom Flughafen(Haltestelle: Lennujaam) fährt die Buslinie 2 in Richtung “Reisisadam”. Ausstieg nach 13min./6 Haltestellen: A. Laikmaa. Von dort sind es weniger als 1km in die Altstadt. Kosten: 1,60€
Sehenswürdigkeiten:
Die gesamte Tallinner Altstadt (Vanalinn) wurde bereits ab dem 13. Jahrhundert erbaut, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eine Sehenswürdigkeit an sich. Die alten Gebäude sind noch gut erhalten und versetzen einen wieder zurück in das Mittelalter. Aufgrund der beschaulichen Größe ist die gesamte Altstadt in wenigen Stunden zu Fuß zu erkunden. Daher lohnt es sich auch nicht einen “Tourenvorschlag” hier zu schreiben. Es lohnt sich definitiv ohne klares Ziel ein paar Stunden die Altstadt zu entdecken und sich von der Stadt überraschen zu lassen. An diesen Destinationen wirst du früher oder später vorbeikommen:
– Alexander-Newski-Kathedrale: sehr schöne russisch-orthodoxe Kirche mit Zwiebeltürmen
– Raekoja Plats/Rathausplatz
– Stadtmauer
– Toompea (Domberg): tolle Aussicht auf die Altstadt
– Viru Square
Restaurant-/Cafe-Tipps:
– Pegasus, Harju 1. Europäische und skandinavische Gerichte. Unbedingt rechtzeitig vorher reservieren.
– Rataskeavu16. Europäische und skandinavische Gerichte. Ebenfalls Resevierung notwendig
– Peppersack, Viru 2. Mittelalterliches Restaurant.
– Anneli Viik, Pikk 30, Tallinn. Schokolatier beste Heiße Schokolade, die ich jemals getrunken habe!
Tag 2/3: Fähre Tallinn – Helsinki, Erkundung Helsinki
– Fähre: Tallinn und Helsinki liegen nur 80km Luftlinie entfernt und sind in knapp über 2 Stunden mit der Fähre erreichbar.
Die günstigste Fähre ist vom Anbieter Eckeröline. Jeweils um 12.00 Uhr und 19.00 Uhr werden Fahrten ab 24€ angeboten. Tickets gibt es hier online oder am Terminalschalter in Tallinn.
– Hotel: Die beste Gegend für ein Hotel ist der südliche Hauptdistrikt von Helsinki namens Eteläinen Suurpiir°. Aus eigener Erfahrung kann ich das Hellsten Helsinki Senate Apartment° wärmstens empfehlen: günstig, große Apartments mit Küche, Bad und Wohnzimmer, tolle Lage sowie ruhig. Wer es etwas exklusiver aber nicht überteuert mag, kann sich das Radisson Blu Seaside 4****° oder Best Western Premier Katajanokka 4****° näher ansehen.
– Public Transportation: In Kern von Helsinki kommst du am besten mit der Tram oder dem Bus herum. Das 2 Tagesticket kostet 12€. Mehr Infos hier.
– Transfer zum Hotel: Die Eckeröline fährt das Schiffsterminal am Westhafen an. Dort fahren direkt die Straßenbahnlinien 6T und 9 an der Haltestelle “Länsiterminaali” ab in Richtung Innenstadt. Tram Nr.9 Richtung Pasila, Umsteigen in Aleksanterinkatu in Tram Nr. 4 Richtung Katajanokka, Ausstieg Kauppiaankatu (Hellsten Helsinki Senate Apartment° ) oder Ausstieg Vyökatu (Best Wester Premier Katajanokka 4****°).
Sehenswürdigkeiten:
– Senatsplatz (Senaatintori): zentraler Platz mit der Helsinki Cathedral im Norden
– Helsinki Cathedral: diese evangelische Kirche ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt mit den prägnanten Kuppeln
– Uspenski-Kathedrale: orthodoxe Kirche aus dem Jahr 1868
– Market Square: am Hafen gelegener Marktplatz mit leckeren Gerichten
– Esplanadi: beliebteste Flaniermeile der Stadt mit unzähligen Cafes
– Aleksanterinkatu: Haupteinkaufstraße Helsinki’s
– Hakaniemi Market Hall/Hakaniemen Kauppahalli: historische Markthalle mit frischem Angebot an Fisch, Käse und Wurst
– Sibelius Monument: Bekanntes Denkmal des Komponisten Jean Sibelius.
Restaurant-/Cafe-Tipps:
– Ragu, Ludviginkatu 3-5- skandinavisch
– Bellevue, Rahapajankatu 3, russisch + Bärfleisch(!), aber auch sehr teuer
– das beste Essen jedoch findest du auf den vielen Märkten bspw. Hakaniemi oder Market Square. Ich sage nur Lachs, Makrelen..lecker!
Weitere Bilder von Helsinki findest du hier.
Tag 4: Rückflug von Helsinki
– Transfer zum Flughafen:
Der Airport Helsinki liegt knapp 20km nördlich von der Innenstadt entfernt und ist mit dem Bus 615/620 in 50min. erreichbar