travel-ing // Reiseblog für Berufstätige und Studenten

Routenvorschlag und Tipps für 14 Tage Rundreise Sri Lanka – Teil 2 (Strand und Sonne)

7 Replies

Rundreisen Sri Lanka

Hier findest du den zweiten Teil meiner Route durch Sri Lanka, die Insel mit der großen Vielfalt an Natur, Kultur, Traumstränden und sehr freundlichen Menschen. Im ersten Teil findest du weitere allgemeine Infos zu Sri Lanka wie die beste Jahreszeit, eine Kostenaufstellung, Fortbewegungsmittel (Mietwagen oder Bus) sowie die erste Woche meiner 14 tägigen Route.
In der zweiten und letzten Woche geht es an der Küste entlang zu den schönsten Stränden von Sri Lanka.

Packliste:

Für eine 14 tägige Rucksackreise findest du hier meine Packliste auch als Download.

Kreditkarte:

Mit der Kreditkarte kannst du fast in jedem Hotel bezahlen. Auch Visa-Automaten findest du in Sri Lanka vor allem in Städten ausreichend.Ich benutze die kostenlose Kreditkarte von der DKB°. Mit dieser kannst du auch weltweit kostenlos Geld abheben. Hier kannst du dein DKB Konto direkt beantragen°.

Reiseroute Teil 2:

Mein Routenvorschlag sieht 14 Tage in Sri Lanka vor. Dieser Blogeintrag beschreibt die zweite Woche, in der dich eine Menge Sonne und Traumstrände an der Südküste Sri Lankas erwarten.

Tag 8: Fahrt Tissa – Tangalle [Bus]
Tag 9: Tangalle
Tag 10: Fahrt Tangalle – Unawatuna/Dalawella [Bus]
Tag 11: Unawatuna/Dalawella, Galle
Tag 12: Unawatuna/Dalawella
Tag 13: Fahrt Unawatuna – Induruwa [Bus]
Tag 14: Fahrt Induruwa – Colombo [Bus]

Tag 8: Tissa – Tangalle (120km)

- Fahrt Tissa – Tangalle (Bus No. 32, 120km)

Von Tissa geht es gleich morgens mit dem Expressbus  (Limie 32, Richtung Colombo, 120 LKR) nach Tangalle an die Küste. Der Bus fährt von einer Seitenhaltestelle des Busbahnhofs Tissa regelmäßig ab und benötigt für die 120km ungefähr 3 Stunden bis zum Stop in Tangalle Busstation.

- Unterkunft in Tangalle für 2 Nächte

Tangalle ist touristisch zwar erschlossen, aber vom Massentourismus wie in Mirissa meilenweit entfernt. Daher gibt es noch viele kleinere Hotels und Guesthouses direkt an den Stränden, die du am besten hier buchen kannst°. Achte unbedingt auf ein Zimmer mit Klimaanlage.
Ich empfehle dir die Lage entlang der Medilla Road am Medaketiya oder Medilla Beach, bspw. das preisgünstige Hotel Blue Horizon°.

Medaketiya Beach, Medilla Beach

Nach dem Einchecken geht es auch direkt an den Strand zum CHILLEN: Medilla Beach oder Medaketiya Beach. Läuft du vom Medilla Beach aus nach links (Richtung Osten; Tangalle Beach) wirst du ein unendliches Palmenmeer sehen. An diesen Anblick wirst du dich die ganze Woche über dann gewöhnen “müssen” ;-) Leider sind hier einige Felsen im Wasser. Solltest du ins Wasser gehen wollen – tu dies direkt am Medilla Beach

DSC_0430-400 DSC_0462-400

Tag 9: Tangalle; Goyambokka Beach und einsame Strände

Heute steht ein knapp 90min. Spaziergang (ca.7km) zum Goyambokka Beach in Richtung Westen an vorbei am Medaketiya Beach, wo am Vormittag die lokalen Fischer die Netze einziehen. Diese freuen sich über jede Hilfe und du wirst erstaunt sein, wie lang so ein Fischernetz sein kann ;-)


DSC_1075-2 DSC_1097-2 Wenn du den Parawella Natural Swimming Area erreichst, ein beliebter lokaler Badespot für die Einheimischen,  bist du auf dem richtigen Weg. Leider zeigt die Karte oben nur den üblichen Weg entlang der Straße und nicht den  “geheimen” Weg am Strand. Auf der Sea Avenue (Koordinaten 6.021103, 80.799176) geht links über die Wiese ein kleiner Trampelpfad direkt zu einsamen Traumstränden. Keine Menschenseele, keine Hotels – der Wahnsinn!
DSC_1137-2 DSC_1131-2 DSC_1124-2 DSC_1118-2

Hier kannst du in Ruhe den restlichen Tag verbringen, oder du läufst  so weit wie möglich am Strand weiter bis du die Straße wieder erreichst. Von dort ist ein kleiner Fußmarsch von ca. 20′ auf der Straße notwendig, bevor du einen kleinen Fußweg nach links Goyambokka Beach nimmst.
Dieser Strand ist zwar etwas belebter, dafür erhälst du hier auch Getränke, Kokosnüsse und frische Mahlzeiten.
Das Tuk Tuk zurück kostet ca. 250 LKR.

Tag 10: Tangalle – Unawatuna/Dalawella (75km)

- Fahrt Tangalle – Unawatuna/Dalawella (Bus No. 32/34, 75km)

110 LKR pro Person kostet die Busfahrt mit dem Expressbus 32/34 von Tangalle Busstation nach Unawatuna in Richtung Colombo. Nach 2 Stunden ist Dalawella, 2km vor Unawatuna, erreicht.

- Unterkunft in Unawatuna/Dalawella für 3 Nächte

Unawatuna Beach ist der Hauptstrand von Unawatuna. Beliebt, belagert und nicht einmal halb so schön wie die 2km östlich davon gelegenen Strände von Dalawella Beach. Daher empfehle ich dir auch hier in dieser Gegend eine Unterkunft.
Ich habe 4 Tage im Amor Villa Resort° verbracht (ab 60€/Nacht) und kann diese Unterkunft weiterempfehlen. Pool und Privatstrand inbegriffen.

Strände: direkt vor der Hoteltür! Siehe auch Tag 11.

Abendessen Geheimtipp: Coco Bay Resort, No:10/4,Roomassala Road,Roomassala, Unawatuna Beach! Das Resort ist unbezahlbar (300€/Nacht) – als Auswärtige(r) bekommst du beim Dinner aber den gleichen Sonnenuntergang zu sehen. Meeresfrüchteplatte (Fisch, Krebs, Tintenfisch) und 1 Mojito für 15€. Läuft!

Tag 11: Dalawella Beach, Mihiripenna Beach

Bilder sagen mehr als Worte! Laufe vom Dalawella Beach in Richtung Osten und du wirst einfach nur noch staunen. Enjoy!

DSC_1183-400 DSC_1226-400 DSC_1254-400 DSC_1192-400 DSC_1206-400  DSC_1242-400 DSC_1247-400

Tag 12: Unawatuna: Ausflug nach Galle, Chillen am Strand

Auch an der Küste gibt es noch einwenig Kultur. Mit dem lokalen Bus (einfach an der Straße stehen und die Hand heben) ist die Hafenstadt Galle in 15min. zu erreichen (Kosten 40-50 LKR). Galle ist bekannt für seine alten Kolonialhäuser und seine Festung (“Galle Fort”), auf der du die Altstadt zu Fuß umrunden kannst (Bild 1, 3 und 5 von links oben gezählt). Für einen netten Halbtagesausflug auf jeden Fall zu empfehlen.
Der Rest des Tages wird wieder in Dalawella am Strand verbracht.

DSC_1290-400 DSC_0510-400 DSC_1279-400

Tag 13: Unawatuna/Dalawella – Induruwa (60km)

- Fahrt Unawatuna/Dalawella – Induruwa (Bus No. 32/34, 60km)

Der mittlerweile bekannte Expressbus 32 (oder 34) bringt dich in 90min. für 100 LKR (66 Cent) zum vorletzten Stop nach Induruwa.

- Unterkunft in Induruwa für 1 Nacht

3*** Oasey Beach Hotel° direkt am Strand (ab 80€/Nacht) oder weitere Unterkünfte in Induruwa findest du hier°.
DSC_1337-400 DSC_1338-400

 – Sea Turtle Conservation Project:

Ganz in der Nähe (1km östl. Richtung) befindet sich ein Sea Turtle Conservation Projekt. Für 500 LKR bekommst du eine kleine Führung und ein paar nette Infos über die Schildkröten auf Sri Lanka. Leider werden die Schildkröteneier nicht selten direkt vom Strand geklaut, sodass dieses Projekt die Eier sammeln oder gar zurückkaufen und diese schützen, bis die kleinen Schildkröten schlüpfen. Anschließend werden diese in die Freiheit entlassen. Tolle Sache! Weitere Infos auf http://www.srilankaseaturtles.com/

DSC_1325-600

Tag 14: Induruwa – Colombo Airport (75km + 30km)

Ich wollte noch in Colombo eines der Outlets von Ralph Lauren suchen – die Malls (House of Fashion, ODEL), die ich recherchiert und besucht habe, waren leider der absolute Reinfall (Fakes oder zu teuer). Nutze daher lieber ein paar Stunden am Strand und mache nicht den gleichen Fehler wie ich. (Anm.: Wenn du wirklich gute und günstige Outlet in Colombo kennst, lass es mich wissen)

- Fahrt Induruwa – Colombo (Bus No. 32/34, 75km)

Dauerbrenner Expressbus 32 (oder 34) bringt dich in 90min. für 90 LKR (66 Cent) zur Busstation nach Colombo

- Fahrt Colombo – Colombo Airport (Shuttle, 30km)

Von dort sind es mit dem klimatisierten Shuttle nur noch 30min. bis zum Flughafen (110 LKR) und eine wundervolle Reise geht zu Ende.

Hier findest du mein Youtube – Reisevideo  — (Update 10.07.2015)

geldsparen_

7 comments

  1. Dominic

    Vielen dank für die tolle Routen Beschreibung. Diese hat mir bei der Planung sehr geholfen, auch wenn ich die meisten Strecken mit dem Bus zurück gelegt habe.

    Momentan sitze ich im Coco bay und genieße Thunfisch und ein Cocktail. Super geheim Tipp!!!!

    Beste Grüße aus SL

    Dominic

    Reply
  2. Sabine

    Toller Reisebericht mit informativen Inhalt. Ich bin auf der Suche nach einer Reiseroute für Sri Lanka auf deinen Beitrag gestoßen, wir überlegen Mitte März zur reisen. Wenn man nicht so viel Zeit hat, was würdest du am ehesten weglassen? Die Reise sollte nicht zu stressig werden, da wir unseren Sohn mitnehmen.
    LG, Sabine

    Reply
  3. roux

    Hallo,
    vielen dank fur deine Blog. I am French and I intend to traval in Sri Lanka wih my daughter of 4,5 years old at the end of February. I am looking for a quiete swinning for my daughter in the Tangalle area.
    Do you good natural safe swinning ? is Parawella Natural Swimming Area good? do you know good hotel/Guest house there?
    many thanks in advance
    Roseline

    Reply
    1. stev Post author

      Hello Roseline,

      I remember Parawella Natural Swimming Area being used only by locals, but I think there were also little kids around.
      Other beaches are kinda wavy, so I suggest you to go to Mihiripenna Beach which is located in between Unawatuna and Koggala Beach.
      They have a “natural pool”, where some rocks are like “wavebreaker”.

      Reply
  4. Kerstin

    Sehr toller Reisebericht. Hat uns super bei unserer Planung sehr geholfen. Wir werden Ende Oktober für 2 Wochen in Sri Lanka sein.

    Reply
    1. Debby

      Wir planen auch im Oktober nach Sri Lanka zu reisen. Wie war denn bei euch das Wetter? :)

      Reply

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: