Du hast im Büro oder an der Uni wieder Stress und du brauchst für ein paar Tage eine Auszeit? Dann ab nach Irland!
Mit dieser Route wirst du zwar nur einen kleinen Teil von Irland sehen, bekommst aber auf der 420km langen Route die Idylle und Schönheit West-Irlands lang genug mit, um dem Alltagsstress zu entfliehen.
Ich war im Mai 2014 für 3 Tage dort (wobei es eher 1,5 Tage waren, da ich erst am Abend des 1. Tages dort gelandet bin und schon frühmorgens am 3. Tag wieder zurückgeflog) und kann diesen Kurz-Ausflug jedem nur empfehlen.
Anreise und Mietwagen
- Flughafen: RyanAir bietet oft sehr günstige Flüge nach Shannon von verschiedenen deutschen Flughäfen (Memmingen, Frankfurt-Hahn, Köln etc.). Und mit günstig meine ich günstig. Ich hatte Dank Urlaubsschnäppchenblogs einen Flug für 36,-€ ergattert Hier findest du auch günstige Flüge°.
- Mietwagen: Auf mietwagen-billiger.de° bekommt ihr einen günstigen Mietwagen. Direkt nach der Landung am besten etwas beeilen und direkt zum Mietwagenschalter, da du davon ausgehen kannst, dass du nicht der einzige mit einem Mietwagen in Irland bist
– Hotel: Abhängig von deiner zeitlichen Einteilung der Route, würde ich entlang der Strecke ein Hotel buchen (z.b. booking.com°) Da ich erst am Abend in Shannon gelandet bin, verbrachte ich die erste Nacht im Logues Liscannor Hotel 3***° , welches sich ganz in der Nähe von den Cliffs of Moher befindet. Für die 2. und letzte Nacht hatte ich ein Zimmer im Park Inn Airport Hotel 3***° reserviert – 5min. zu Fuß vom Flughafen entfernt.
Routenvorschlag
Die Route umfasst insgesamt 420km mit Start- und Zielpunkt in Shannon. Ich habe diese quasi in 1,5 Tagen absolviert und kürzer sollte der Roadtrip auch nicht sein. Wenn du 2-3 Tage Zeit mitbringst – umso besser! Diese Route führt dich vorbei an alten Burgruinen, steilen Klippen, bizarren Karstlandschaften, wunderschönen Stränden und kleinen irische Dörfern mit den berühmten bunten Häusern.
1. (A) Shannon Airport -> (B) Cliffs of Moher (65km, ca. 1 Stunde)
Los geht’s am Shannon Airport mit dem Mietwagen zu den Cliffs of Moher. Bis zu 214m hoch ragen die 8km langen Klippen an der Atlantikküste empor – unbeschreiblich. Die Cliffs of Moher sind schon sehr früh ausgeschildert und führen direkt zum Parkplatz des Visitors Center, wo ausgeschilderte Wege an den Klippen entlang führen. Die besten Zeit zum Fotografieren ist übrigens spätnachmittags, wenn die tiefstehende Sonne die Klippen rötlich färbt. Vormittags sind die Klippen leider in Schatten gehüllt.
2. (B) Cliffs of Moher -> (C) Hole of Sorrows (35km, ca. 35 min.)
Die Hole of Sorrows bzw. der Poulnabrone Dolmen ist das nächste Ziel. Ich persönlich finde diese Strecke einfach nur der Hammer. Es führt eine kleine Landstraße vorbei an den unzählingen aus einzelnen Steinen gebauten Mauern, Burgruinen und der wunderschönen Karstlandschaft, die sich Burren nennt. Der Poulnabrone Dolmen ist ein ca. 6000 Jahre altes Portalgrab, welches in der Jungsteinzeit errichtet wurde.
3. (C) Hole of Sorrows -> (D) Aughnanure Castle (80km, ca. 1,5 Std.)
Nach einer knapp 90 minütigen Fahrt u.a. durch Galway, Hauptstadt der gleichnamigen Grafschaft, führt der nächste Halt zum Aughnanure Castle (Website). Erbaut um 1500, ist diese Burg ein guterhaltenes Beispiel eines “Irish Tower Houses” . Geöffnet ist die Anlage von April – Ende Oktober von 9.30 – 18.00 Uhr. Der Eintritt kostet 3,-€.
4. (D) Aughnanure Castle -> (E) Lough Shindilla (22km, ca.30 min.)
Vielleicht kennt es der ein oder andere ja beim Planen einer Reise: Im Internet stößt man auf dieses EINE Motiv, aber nirgendwo findet man eine genaue Angabe WO sich dieser Ort befindet. Genau so erging es mir, als ich bei der Recherche zu Irland auf diese eine Insel mit etwas “sonderbaren” Bäumen stieß. Zufällig entdeckte meine Freundin genau diese Stelle, als wir dort vorbei fuhren. Dir möchte ich natürlich dieses Postkartenmotiv nicht vorenthalten: Lough Shindilla..tataaa! Direkt an der N59 auf der rechte Seite erblickt man dieses wie ich finde sehr geniale Fotomotiv. Hier beginnt auch die Gegend Connemara, ein Moor- und Sumpfgebiet mit Fischerdörfern und Atlantikstränden.
5. (E) Lough Shindilla -> (F) Roundstone (32km, ca.30 min.) -> (G) Gurteen Bay (2km, 4min.)
Roundstone ist ein kleines Dorf am Atlantik mit einem tollen Ausblick auf die Berge von Connemara. Hier empfiehlt sich auch ein kurzer Stop in einen der kleinen Cafes oder in Snack im Restaurant. Gestärkt geht es dann in die Karibik. Naja, fast! Oft muss man für wunderschöne Strände etwas weiter wegfliegen, doch durch Zufall (“lass uns mal da links abbiegen”) bin ich auf diesen wunderschönen Karib..äh Atlantikstrand gestoßen. Nur knapp 2km von Roundstone entfernt, liegt dieser Traumstrand am Gurteen Bay Caravanpark mit türkisem Wasser und weißem Sand.
6. (G) Gurteen Bay -> (H) Clifden (24km, ca. 30min.)
Das letzte Ziel führt nach Clifden, einer kleinen Stadt mit weniger als 3000 Einwohnern, die auch inoffiziell als die Hauptstadt von Connemara gilt. Bunt bemalte Häuser und viele kleine Geschäfte zieren die Stadt. Wer es bis jetzt noch nicht geschafft hat ein Bier zu trinken, sollte spätestens hier einen Guinness in einem der vielen Irish Pubs bestellen.
Wer noch einbisschen mehr Zeit hat, kann von Clifden aus den Connemara Nationalpark besuchen und mir gerne berichten:-)
Viel Spaß in Irland!
| Stichwörter: Reiseplanung, Routenplanung, Route, Routenvorschlag, Irland, Mietwagen, Roadtrip, Kerry, Reisetipps, Burren, Shannon, Connemara |